Wer wir sind

Seit 2019 begleiten wir Menschen dabei, finanzielle Klarheit zu gewinnen und selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen. Unser Ansatz basiert auf praktischem Wissen, nicht auf leeren Versprechungen.

Unsere Grundprinzipien

Diese drei Säulen prägen unsere tägliche Arbeit und bestimmen, wie wir finanzielle Bildung vermitteln. Jede Entscheidung wird an diesen Werten gemessen.

Bildung vor Profit

Wir glauben daran, dass nachhaltiges Finanzwissen wichtiger ist als schnelle Gewinne. Unsere Kurse konzentrieren sich auf Grundlagen wie Budgetplanung, Schuldenabbau und langfristige Strategien. Statt unrealistischer Renditeversprechen vermitteln wir Methoden, die auch in schwierigen Zeiten funktionieren.

Ehrliche Kommunikation

Finanzthemen können komplex sein - wir machen sie verständlich, ohne zu vereinfachen. Wenn ein Konzept schwierig ist, sagen wir das. Wenn Risiken bestehen, sprechen wir sie an. Diese Transparenz hat uns das Vertrauen von über 3.200 Teilnehmern eingebracht, die unsere Programme zwischen 2019 und 2024 absolviert haben.

Individuelle Ansätze

Jeder Mensch bringt andere Voraussetzungen mit. Die Studentin mit 500 Euro Budget hat andere Bedürfnisse als der Familienvater mit Eigenheimfinanzierung. Deshalb entwickeln wir flexible Lernmodule, die sich an verschiedene Lebenssituationen anpassen lassen.

Unser Team-Ansatz

Wir sind überzeugt, dass die besten Lernergebnisse entstehen, wenn verschiedene Perspektiven zusammenkommen. Unser interdisziplinäres Team bringt Erfahrungen aus Bankwesen, Steuerberatung, Wirtschaftspädagogik und Verhaltenspsychologie mit.

  • Praktiker mit mindestens 8 Jahren Branchenerfahrung
  • Regelmäßige Weiterbildung und Zertifizierungen
  • Monatliche Fallbesprechungen für kontinuierliche Verbesserung
  • Direkter Austausch mit Kursteilnehmern für praxisnahe Inhalte

Diese Vielfalt spiegelt sich in unseren Kursinhalten wider. Während manche Anbieter rein theoretisch arbeiten, fließen bei uns echte Erfahrungen aus der Praxis ein - von der Baufinanzierung bis zur Altersvorsorge.

Kursleiterin Marlies Eckstein
Marlies Eckstein
Leiterin Finanzplanung

Was Sie von uns erwarten können

Finanzielle Bildung ist Vertrauenssache. Deshalb legen wir Wert auf Qualität statt Quantität und möchten Ihnen konkret zeigen, wie wir arbeiten und was unseren Ansatz auszeichnet.

Realistische Zeitrahmen

Unsere Grundkurse dauern 6-8 Monate, weil nachhaltiges Lernen Zeit braucht. Keine Crash-Kurse mit unrealistischen Versprechungen.

Persönliche Betreuung

Jeden ersten Dienstag im Monat bieten wir offene Sprechstunden an. Hier können Sie Fragen stellen und sich mit anderen Teilnehmern austauschen.

Praxisnahe Übungen

Theorie allein reicht nicht. In jedem Modul arbeiten Sie mit echten Zahlen und entwickeln konkrete Strategien für Ihre persönliche Situation.